|
|
Mein großes
Bodengehege mit einem 3 stöckigen
Regalteil darüber. |
|
|
Gegenüber kleinere
Bodengehege mit einem weiteren 3
stöckigen Regalteil darüber. |
|
|
|
Darin genießt man
auch mal einen Platz an der Sonne unter
den "wachsamen" Augen meiner 2
Hunde Sally (vorn) und Robby (hinten). |
|
|
|
|
|
|
|
|
Darin
genießt man auch mal einen Platz an der Sonne
unter den
"wachsamen" Augen meiner 2 Hunde Sally (vorn)
und Robby (hinten). |
|
|
|
|
|
|
|
Und es gibt
noch ein drittes Regal mit 3 Etagen (siehe
unten), welches seit Frühjahr 2004
bewohnt ist.
Es ist ein 4. Regal mit 4 Etagen geplant und das ist doch
schon seit 5 Monaten geplant und
doch schon "in Arbeit"!
|
|
|
|
|
Das 4.
Regal ist letztendlich zwar angefangen, aber nie
vollendet worden. Letztendlicher Grund,
war auch unser Umzug bzw. Hauskauf! Das war also ihr Zuhause bis zum
29.02.2008
|
|
|
13.03.2008
Heute habe ich diese Seite
überarbeite. Siehe den oberen Textteil!
Die Oinkies sind natürlich auch mit
umgezogen! Allerdings leben sie nicht mit im/am Haus.
Das hat zwar viel Platz, aber kein Platz ist ideal, wo
sie "mal eben" einziehen könnten. Das wird
also noch
eine Weile dauern. Zum Glück kommt "die warme
Jahreszeit"...
Eh sie aber "später" mal bei mir am Haus
wohnen, sind sie mit den ehemalige Regalanlangen nach
draußen umgezogen. Natürlich alles ein- und
ausbruchssicher verändert und überdacht.
Gewöhnungsbedürftig für mich. Vor allem was das
Füttern und Versorgen anbelangt. Aber es geht...
Dazu noch diverse Käfige und ehemalige Kaninchenställe
in Beschlag genommen :-)
und alle sind "untergekommen". Fotografiert
habe ich den "Zustand" schon und werde ihn bei
passender Gelegenheit hier vorstellen.
|
|
|
|
21.08.2008
Aufgrund
von privaten Veränderungen und "anderen Dingen",
die erst mal wichtiger sind und Vorrang haben,
ist mein "Schweinchenumzug" auf einem anderen
Zeitpunkt verschoben worden.
Wann ist noch unbekannt... vielleicht in 2009? Bis dahin
bleiben sie "draußen"
|
|
|
|
21.03.2009
Unsere
Meeries haben inzwischen den ehemaligen Pferdestall
bezogen. Das heißt sie sind nicht wie angedacht bei mir/und
am Haus, sondern ausserhalb!!! Auch heißt es jetzt nicht
mehr -wie bis Anfang 2008- "Kaltstallhaltung",
sondern
"GANZ-Kaltstallhaltung"!!!
|
|
Im Sommer Temperaturen bis zu 30° Grad und im Winter auch bis -26° haben sie gepackt!
Bin immer wieder erstaunt was Tiere alles "aushalten" und "wegstecken" können!
Da sag noch mal einer Meerschweichen sind empfindlich!
(Allerdings
ist Vorausstztung dafür Zugfreiheit und
Rückzugsmöglichkeiten! Dazu im Sommer überall kalte
Steinplatten und im Winter viele Häuser,
Unterschlupfmöglichkeiten und Kuschel-Heu!)
Der Eingang: |
|
|
|
Und das ist eine Fotomontage mit
einem Teil der Anlage
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frühjahr 2012:
Ein Schnappschuss beim ersten Wiesengrün-Festessen
Alle 5 Liebhaberdamen auf einem Blick
v.l.: Buntschimmel-Peru Sunshine , daneben Crested Kiara-Marie, daneben Glatthaar Fioretta
dahinter Peru Bathanny und vor dem Heuwagen Peru Blue Queen
Ganz im Vordergrund mit Rückansicht Peru Yuna -allerdings aktuell noch Zuchttier-
|
|
|
|
|
|
... und auch 2024 sieht es noch so aus :-)
|
|