Projekt
Crested slate blue-gold-weiß
Zuletzt bearbeitet am 15.08.2023
Juni 2009 - Der Anfang Wer mich und meine Peruaner-Zucht kennt, weiß das ich in den Farbschlag Slate Blue - Gold - Weiß vernarrt bin! Seit 2001 läßt er mir schon keine Ruhe und bei den Peruaner ist es auch die größte Zuchtgruppe mit ca. 30 Tieren. |
||||||||||||
So
kam es dann auch das ich den Wunsch hatte ein dreifarbiges Crested-Tier
zu besitzen mit eben solchem Slate Blue, Augenfarben, Pigmenten usw.,
wie ich es von meinen Peruaner "gewöhnt bin". Doch leider musste ich feststellen das solche Tiere kaum einer züchte. Ausgangstiere fast NULL! Wenn ich welche fand so war zu sehen, das alles total in den "Kinderschuhen" steckt... Also wollte ich gar nicht erst anfangen, denn genügend Zuchttiere und -gruppen hatte ich schon. Somit also auch diverse "andere Baustellen", wo es was "zu tun" und "zu verbessern" gibt. Doch das Schicksal hat mich etwas geführt und somit steck ich nun doch mit im Projekt: Crested slate blue-gold-weiß |
||||||||||||
FAKT allerdings war: Es gab KEINE Ausgangstiere!!! Somit fing ich an "zu basteln" und den langen Weg der vielen Kompromisse zu gehen Glatthaar slate blue-Tan Crested slate blue Crested schildpatt-weiß US-Teddy slate blue-gold-weiß Damit man auch heutezutage (2023) sieht wie das vor ca. 12-13 Jahren aussah, hier einige der "Anfangs- und Aufbautiere" |
||||||||||||
Mai 2011 - 2 Jahre später Endlich ist der erste "bunte" Nachwuchs in slate blue-gold-weiß da, aber eben noch mit vielen Kompromissen. Es wird noch länger dauern bis alles "einheitlicher" ist, denn dieser Farbschlag besteht nicht nur aus bunten Babys die so irgendwie slate blue-gold-weiß aussehen sondern die Farbe slate blue an sich ist das Ausschlaggebende. Dieser Farbschlag verlangt diese "gewisse" Augenfarbe, die Pigmentierung und vor allem die kalt wirkende Fellfarbe Slate Blue. Bis dahin ist noch ein langer Weg und es heißt zwangsläufig erst mal Potentiale sammeln! (und ans Aufgeben denke ich trotz aller Schwierigkeiten nicht!) |
||||||||||||
Januar 2012 - 2,5 Jahre später Bundesweit/Europaweit ist das (nach meinem Wissen) aktuell die größte Zuchtgruppe. Bisher gibt es nur "eine Handvoll" weitere Zuchten, die sich ebenfalls "dieser Sache" angenommen haben, denn der Aufbau ist nicht leicht und birgt unzählige Schwierigkeiten. Interesse ist da, was mir das Feedback via Mail/Gästebuch usw. zeigt, aber der Start in die Zucht geht auch weiterhin nur über Kompromisse. Demzufolge gehört diese Rasse- und Farbkombi weiterhin zu den Raritäten und Potentiale sind kaum vorhanden! |
||||||||||||
Februar 2013 - 3,5 Jahre später Ich kann die Worte die ich vor etwa einem Jahr hier darüber schrieb nur 1:1 widerholen!!! Es sind immer noch Raritäten und immer noch geht es nur mit und über Kompromisse!!! Die Menge der Tier die hier zu sehen sind, sind nicht selbstverständlich! |
||||||||||||
Mai 2017 Ich bin der Rasse und dem Farbschlag weiterhin treu. Inzwischen hat sich alles gefestigt. Es gibt kaum noch "Überraschungen" in Würfen und es fallen keine Glatthaar, keine Teddys und auch keine gold-weißen Jungtiere mehr. Also alles in allem kann ich sagen: ja sie sind Rasse- und Farbrein :-) Die Seite mit den Zuchttieren schaffe ich nicht mehr aktuell zu halten, somit sind hier Zuchttiere aus den Jahren 2013-2015 zu sehen. |
Die Zuchttier-Seiten schaffe ich nicht mehr aktuell zu halten, somit sind hier Zuchttiere aus den verganenen Jahren zu sehen. |
||
Männchen/ Böcke / Boar / Male | ||
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|